Licht

Licht
n (-(e)s)
свет, освеще́ние

eléktrisches Licht — электри́ческий свет

stárkes Licht — си́льный свет

schwáches Licht — сла́бый свет

hélles Licht — я́ркий свет

wármes Licht — тёплый свет

káltes Licht — холо́дный свет

bléiches Licht — бле́дный свет

das Licht des Táges — дневно́й свет

das Licht der Sónne — со́лнечный свет

das Licht éiner Lámpe — свет ла́мпы

durch das Fénster fällt ins Zímmer hélles Licht — че́рез окно́ в ко́мнату па́дает [льётся] я́ркий свет

das Licht fällt von der Séite — свет па́дает сбо́ку

das kann man nur bei gútem Licht séhen — э́то мо́жно уви́деть только при хоро́шем освеще́нии

er stand im vóllen Licht — он был я́рко освещён

sie stand im hálben Licht — она́ стоя́ла в полумра́ке

dann trat er ins Licht — зате́м он вы́шел на свет

du stehst mir im Licht разг. — ты заслоня́ешь мне свет

das Bild hängt im réchten Licht [hat gútes Licht] — карти́на хорошо́ освеща́ется

es war dúnkel, nur am Énde der Stráße léuchtete ein Licht — бы́ло темно́, то́лько в конце́ у́лицы свети́лся ого́нёк

etw. gégen das Licht hálten — держа́ть [смотре́ть] что-либо на свет

••

Licht máchen — заже́чь свет, включи́ть свет

es ist schon zíemlich dúnkel, mach Licht! — уже́ дово́льно темно́, зажги́ [включи́] свет!

Licht áusmachen — (по)туши́ть свет, вы́ключить свет

wer hat im Zímmer Licht áusgemacht? — кто потуши́л [погаси́л] в ко́мнате свет?


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Licht" в других словарях:

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Licht — (Light), subtitled The Seven Days of the Week, is a cycle of seven operas composed by Karlheinz Stockhausen which, in total, lasts over 29 hours. OriginThe Licht opera project, originally titled Hikari (光 , Japanese for light ), originated with a …   Wikipedia

  • Licht — Licht. Es ist eine der Grundbedingungen des Lebens, die Seele der Schöpfung, welche der Herr durch sein majestätisches Wort: »Es werde!« flammend in s Dasein rief. Eine genügende Definition des Lichtes vermögen selbst die Physiker nicht zu geben; …   Damen Conversations Lexikon

  • licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit über 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht.de — ist eine Initiative von Unternehmen der Leuchten und Lampenindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt am Main, organisiert sind. Seit fast 40 Jahren informiert licht.de über Beleuchtung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — licht: Das westgerm. Adjektiv mhd. lieht, ahd. lioht, niederl. licht, engl. light gehört mit der Sippe von 1↑ Lohe und mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *leuk , leuk̑ »leuchten, strahlen, funkeln«, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Licht — Licht, er, este, adj. et adv. welches fast in allen seinen Bedeutungen nur im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart üblich ist, dagegen die edlere dafür hell gebraucht. 1. Eigentlich, so wohl, 1) viel eigenes Licht habend; hell. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Licht [1] — Licht, die Ursache der Sichtbarkeit der Gegenstände; Körper, die selbsttätig L. aussenden, wie die Sonne, Fixsterne, Flammen, glühende feste Körper, nennt man Selbstleuchter oder Lichtquellen. Nichtleuchtende Körper können nur gesehen werden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • licht — Adj erw. obs. (8. Jh.), mhd. lieht, ahd. lioht, leoht, as. lioht Stammwort. Aus g. * leuhta Adj. licht, hell , das zwar nur in den westgermanischen Sprachen belegt ist, aber aus der Ableitung leuchten als gemeingermanisch zu erschließen ist.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»